Wetterchaos: Jetzt vorsorgen!

Das Wetter macht, was es will
Wenig Regen und bis zu 40 Grad: Der letzte Sommer brach Rekorde und dauerte ungewöhnlich lange. Gerade erst sorgten extreme Schneefälle besonders in den Alpen für Chaos und Dachlawinen. Und jetzt misst Deutschland schon im Februar frühlingshafte Temperaturen. Im letzten Jahr folgten auf den insgesamt zu warmen Winter 2017/2018 Orkanböen mit bis zu 200 km/h, das Frühjahr brachte Gewitter und Starkregen. Allein in der 1. Jahreshälfte beliefen sich die Sturmschäden an Wohngebäuden auf 1,1 Milliarden Euro. Und es gibt keinen Grund, warum das Wetter in diesem Jahr berechenbarer werden sollte. Ihre Kunden sollten daher in jedem Fall eine Elementarversicherung abschließen – und das am besten bevor sich der erste große Sturm ankündigt. Denn nach Abschluss gilt eine Wartezeit von 14 Tagen!
Rettungsring Elementarversicherung
Eine einfache Wohngebäude- und Hausratversicherung bietet Schutz gegen die finanziellen Folgen von Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchsdiebstahl. Was viele Versicherungsnehmer nicht wissen: Beispielsweise bei Überschwemmungsschäden, die in Folge von Starkregen auftreten, oder bei Schneedruckschäden greift diese Absicherung nicht. Wer sich gegen Naturgefahren zuverlässig absichern will, kann dies mit unseren Zusatzbausteinen Elementar I und II tun.
Elementar 1: Günstige Grundsicherung
- unabhängig von ZÜRS-Zonen,
- inkl. Absicherung gegen Starkregen-Schäden (außer Hochwasser),
- außerdem Versicherungsschutz bei: Rückstau, Schneedruck, Dachlawinen, Lawinen, Erdsenkungen, Erdrutschen, Erdbeben und Vulkanausbrüchen.
Elementar II: Auch bei Hochwasser
- inkl. Absicherung bei Überschwemmungen und Rückstau durch Ausuferung oberirdischer Gewässer,
- Tarifierung durch ZÜRS-Zonen,
- VHV ist hier günstiger als Mitbewerber.
Machen Sie die Gebäude- und Hausratversicherung ihrer Kunden wetterfest!
Das Wetter ist und bleibt schwer vorherzusehen. Ihre Kunden sollten sich also frühzeitig vor den finanziellen Folgen von Naturereignissen schützen – und nicht vom momentan schönen Wetter täuschen lassen.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?