Großteil der Motorradfahrer ohne Fahrerschutz
VHV-Statistiken zeigen: Nur wenige Motorradfahrer haben den Zusatzbaustein Fahrerschutz abgeschlossen. Dabei behandelt er den Versicherungsnehmer im Falle eines Alleinunfalls oder eines selbstverschuldeten Unfalls so, als wäre es ein Fremdschaden gewesen – und das für nur einen geringen Zusatzbeitrag.

Motorrad: Nur weniger als jeder zehnte Kunde mit Fahrerschutz
Ein Motorradfahrer fährt auf einer kurvigen Landstraße. In einer engen Rechtskurve unterschätzt er die Geschwindigkeit, kommt von der Fahrbahn ab und stürzt in den Straßengraben. Dabei zieht er sich mehrere Frakturen und eine schwere Schulterverletzung zu. Da kein anderes Fahrzeug beteiligt ist, übernimmt auch keine fremde Kfz-Haftpflichtversicherung die Kosten. In diesen Fällen greift der Zusatzbaustein "Fahrerschutz" unserer Motorradversicherung – doch kaum ein Versicherungsnehmer hat ihn abgeschlossen.
Jetzt Bestandskunden nachrüsten
Ab monatlich schon 4,36 Euro Beitrag inkl. Haftpflichtversicherung bietet der Zusatzbaustein "Fahrerschutz" Ihren Kunden eine Absicherung bei Alleinunfällen und selbst- oder teilverschuldeten Unfällen. Zu den Leistungen gehören:
- Entschädigungsleistungen bis zu 15 Mio. Euro
- Schmerzensgeld
- Ausgleich von Verdienstausfällen
- Witwen- und Waisenrente
- Umbau- und Reha-Maßnahmen aufgrund von körperlichen Einschränkungen
- Haushaltshilfen
Beraten Sie Ihre Neu- und Bestandskunden zur Bedeutung des Fahrerschutzes – und welche Konsequenzen folgen, wenn der Versicherungsschutz ausbleibt. Nutzen Sie das Thema bei Ihren Bestandskunden auch als Gesprächsanlass, um ihren weiteren Absicherungsbedarf zu überprüfen.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?