Mit Hund in den Urlaub: die größten Vorteile unserer Tierhalterhaftpflicht
Urlaub mit Hund klingt entspannt – bis es zum Schaden kommt. Gerade unterwegs ist eine leistungsstarke Absicherung entscheidend. Wir geben Ihnen einen kompakten Überblick über die stärksten Argumente für die VHV Tierhalterhaftpflicht.

Starke Leistungen ohne Deckelung bei Mietsachschäden
Gerade in Ferienwohnungen oder fremden Unterkünften können Missgeschicke schnell passieren – der Hund kratzt den Boden, beschädigt Möbel oder macht auf den Teppich. Mit dem Update unserer Tierhalterhaftpflicht zum Jahresanfang sind Mietsachschäden an Gebäuden, Immobilien und Grundstücken sowie an beweglichem Inventar in Ferienunterkünften ohne Selbstbeteiligung bis zur Versicherungssumme von 50 Millionen Euro abgesichert.
Neuwertentschädigung mit dem Baustein BEST-LEISTUNGS-GARANTIE
Beliebte Urlaubsunterkünfte punkten oft mit neuer und hochwertiger Einrichtung. Ärgerlich nur, dass Hunde davon so gar nicht beeindruckt sind. Beschädigt ein Hund in einer Ferienwohnung ein hochwertiges Möbelstück, das noch keine zwölf Monate alt ist, kann der Versicherungsnehmer auf Wunsch mit der VHV Tierhalterhaftpflicht und dem Baustein BEST-LEISTUNGS-GARANTIE den Schaden zum vollen Neuwert ersetzen lassen. So steht auch der wiederholten Miete der Lieblingsferienwohnung kein unglücklicher Vermieter im Wege.
Alle Hunderassen sind willkommen
Ein echter Mehrwert im Vergleich zu vielen anderen Anbietern: Bei der VHV sind alle Hunderassen versicherbar, auch als gefährlich eingestufte, sofern bei diesen maximal ein Vorschaden vorliegt. Die Beitragsberechnung erfolgt differenziert nach Rasse oder bei Mischlingen nach den Hauptrassen. In der Beratung heißt das für Sie: maximale Flexibilität ohne Ausschlussrisiken.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?