VHV-Experte klärt auf: Warum die Beiträge der Kfz-Versicherung branchenweit steigen
In den vergangenen Jahren sind die Beiträge für Kfz-Versicherungen branchenweit deutlich gestiegen. Auch bei Ihnen erkundigen sich Versicherungsnehmer nach den Hintergründen für die Preisentwicklung. Ein zentraler Faktor: die sogenannte Schadeninflation. Unser Experte zeigt, was dahinter steckt.

Video: Schadeninflation im Fokus
Ein Beispiel: Kostete Versicherer ein durchschnittlicher Sachschaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung vor rund zehn Jahren noch ca. 2.500, waren es 2024 schon 4.000 Euro – ein Anstieg um rund 60 Prozent. Wie stark sich die unterschiedlichen Kostenarten in der Schadenregulierung in den letzten Jahren entwickelt haben und welche Haupttreiber dafür verantwortlich sind, erklärt Dr. Andy Zuchandke, Leiter Marktpricing & Strategie bei den VHV Versicherungen, im aktuellen Video. Nutzen Sie die Infos, um Ihre Kunden über die Hintergründe gestiegener Kfz-Beiträge aufzuklären.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?