Warenkorb
Kontakt
MagazinDruckstückeWeiterbildungProdukteFeedback

Ihre Anbindung an die VHV

Standardisierte Kommunikation wird in der Versicherungsbranche und für Sie als Vermittler immer wichtiger. Durch die Nutzung entsprechender Maklerverwaltungsprogramme (MVP) und brancheneinheitlicher Standards (BiPRO-Normen) können Sie bspw. Bestandsdaten oder elektronische Vermittlerpost direkt in Ihr MVP einspielen.

Welche Vorteile haben Sie durch die angebotenen Services?

  • Automatischer Datenaustausch

    Durch die vollelektronische und standardisierte Übertragung via BiPRO-Webservice sind Sie immer auf dem neusten Stand.

  • Schnelle und unkomplizierte Übermittlung von Daten und Dokumenten

    Manuelle Prozesse waren gestern. Holen Sie sich bspw. die Bestandsdokumente direkt in Ihr Maklerverwaltungsprogramm.

  • Zeit- und Kostenersparnis

    Die Reduktion administrativer Aufwände durch bspw. die maschinelle Datenerfassung und -verarbeitung schafft wieder mehr Zeit für die Anliegen Ihrer Kunden und die persönliche Beratung.

  • Weniger Medienbrüche

    Unnötige Systemwechsel fallen nach und nach weg. Zusätzlich bestehen einfache und sichere Identifizierungsverfahren und dadurch ein komfortabler Zugang zu vielen Partnersystemen.

Welche BiPRO-Normen wir bereits umgesetzt haben

BiPRO Norm
Status
Norm 410

Security Token Service

Norm 421

TAA Private Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung

Norm 423

TAA Kfz-Versicherung (Kfz-Privat)

Norm 430.1

Übertragung von allgemeinen Geschäftsvorfällen (bspw. Policenkopien)

Norm 430.2

Übertragung von Inkassostörfällen (bspw. Informationen zu Beitragsrückständen und Mahnungen sowie dazugehörige Nettodaten

Norm 440

externe Navigation in Versicherungsportale (direkter Einsprung in unser Extranet, das MAX.NET der VHV, mit vollständiger Sicht)

Norm 460

Beantragung/Registrierung von elektronischen Versicherungsbestätigungen (eVB). Direkt im Anschluss erhalten Sie die eVB als PDF-Dokument zum Speichern und Drucken

VHV-spezifischer TAA Webservice für die Kfz-Versicherung (Kfz-Gewerbe)

Häufig gestellte Fragen